Unser Chor:

Gegründet wurde der Chor 1983 als gemischter Chor innerhalb des ehemaligen Robotron-Ensembles.
Doch im vereinten Deutschland ging dieser Betrieb, wie so viele, verloren und nach ihm auch der Chor.
Eine Zeit lang sangen die Männer und Frauen noch regelmäßig. Doch so nach und nach verschwanden vor allem die
Männer aus der Sängerrunde.
Im Jahre 1990 übernahm Chorleiter Gernot Jerxsen den Rest des Chores und gründete mit diesen noch immer
sangesfreudigen Frauen den Frauenchor Radeberg.
Der Chor machte mit Auftritten in sozialen Einrichtungen und bei Veranstaltungen in der näheren Umgebung auf sich aufmerksam.
Im Jahre 1999 konnte Herr Jerxsen es zeitlich neben seinen anderen Aufgaben nicht mehr ermöglichen,
wöchentlich nach Radeberg zu kommen. Zu diesem Zeitpunkt freuten wir uns,
dass Anneliese Schiffmann die Leitung des Chores übernahm.
Sie führte den Chor zu vielen Höhepunkten innerhalb des Ostsächsischen Chorverbandes:
Die jährliche Teilnahme beim Chortreffen in Moritzburg, beim Federweißerfest Schloss Wackerbarth,
bei den Weihnachtskonzerten in der Kreuzkirche und im Landhaus Dresden.
Wir gestalteten eigene Konzerte in Radeberg in der Aula des Humboldt-Gymnasiums bzw. im Schloss Klippenstein
gemeinsam mit dem Gemischten Chor Pulsnitz und einige Male auch mit dem Harry-Kaiser-Chor
und nahmen an Chorkonzerten in Pulsnitz, auf dem Butterberg und anderen Orten teil.


Aus Altersgründen musste Anneliese ihre Arbeit als Chorleiterin aufgeben, und wir waren wieder auf der Suche.


Von 2015 bis zum 30.6.2022 arbeitete Gerd Reichard mit unserem Chor.
Die Jahre 2020/21 brachten für unsere Chorproben zeitweise Stillstand wegen der Corona-Pandemie.
Wie bei anderen auch begann erst im Jahre 2022 wieder die regelmäßige Chorarbeit.


Im 2.Halbjahr 2022 mussten wir uns wieder nach einem neuen Chordirigenten umsehen. Zuerst halfen uns Musikstudenten und befreundete Musiker.
Von September bis zum Jahresende leitete Clara Först unseren Chor.
Seit Anfang 2023 hatten wir endlich mit Jan René Schmerler wieder einen ständigen Chordirigenten, der mit uns neue Lieder einstudierte.
Wegen Änderungen im persönlichen Umfeld Renés mussten wir unsere Zusammenarbeit leider Ende 2024 wieder beenden.

Glücklicherweise erklärte sich die erfahrene Chordirigentin Sylke Zimpel bereit, uns bis Ende Juni zu betreuen und auf ein erfolgreiches Abschlusskonzert vorzubereiten.

Dann mussten wir erneut auf die Suche gehen. Und wir hatten Glück, Thomas Manz kam zu uns.
Seit August 2025 haben wir nun wieder einen künstlerischen Leiter.